Gedenkveranstaltungen zum 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe
auf Hiroshima und Nagasaki in Karlsruhe
Zum 75. Jahrestag der ersten Atombombenabwürfe fanden dieses Jahr bundesweit viel mehr Veranstaltungen statt als in den letzten Jahren. In Karlsuhe erinnerten die DFG-VK Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Friedensbündnis Karlsruhe und Attac-Karlsruhe mit zwei Mahnwachen auf dem Karlsruher Marktplatz und einer großen Gedenkveranstaltung an die unzähligen Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 75 Jahren.
Noch steht kein Friedensdenkmal in Karlsruhe. Trotzdem möchten wir Ihnen an dieser Stelle eine ganz besondere Persönlichkeit vorstellen. Seine vielfältigen Aktivitäten, seine Texte, seine Reden, Initiativen und bis heute wirkenden Ideen machen es unmöglich ihm mit einer Bezeichnung annähernd gerecht zu werden. Er war Schriftsteller, Anarchist, Sozialist, Mystiker, Philosoph, Anarchosyndikalist, Übersetzer, Redner, Zeitungs-Redakteur und -Herausgeber, Theatergründer, Dramaturg, ….zuletzt ab April 1919 Kulturminister der ersten anarchistischen Räterepublik in München.
Gedenken an den 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa und der Befreiung vom Faschismus am 8.Mai 2020 in Karlsruhe
Am 8. Mai forderte die Gruppe Karlsruhe der Deutschen Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegdienstgegner*innen die Karlsruher Bürger*innen zu einem stillen Gedenken an den Denkmälern für die Opfer des Nationalsozialismus in Karlsruhe auf und lud am Nachmittag ein Friedensbotschaften in den „Friedenspark Nymphengarten“ zu bringen. Es gibt in Karlsruhe sehr viele Kriegsdenkmäler, allein zum ersten und zweiten Weltkrieg gibt es 75 Denkmäler, aber leider noch immer kein einziges Friedensdenkmal.